Ausbildung:
imedio Jena: Ausbildung zum Konfliktmanager und Mediator
TÜV Süd Akademie: Fachdozentur für Energiemanagementsysteme
TU BA Freiberg: Promotion zum Dr.-Ing. (konstruktiver Werkzeugmaschinenbau, Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeitsanalysen)
TU BA Freiberg: im Rahmen der Promotion geprüfte Zusatzqualifikationen: Konstruktionsmethodik und Problemlösestrategien, Analyse und Modellierung sowie Polymerchemie und Walztechnologie
HTWK Leipzig: Diplom des Wirtschaftsingenieurwesens
TÜV Süd Akademie: Zertifizierung zum Qualitätsmanagement-Beauftragten
Mercedes-Benz AG: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbauer
Veröffentlichungen:
Titel: Zur „Psychodynamik der helfenden Beziehung“ am Beispiel der Theorie und Praxis der ISO-9000-Normenfamilie. Forschungsarbeit im Projektstadium.
Titel: Lebenszyklusorientierte Produktsteuerung in produzierenden Unternehmen. Umgang mit komplexen und komplizierten (statistischen) Systemen als zentrale Herausforderung zukünftiger Wirtschaftsingenieure. Vortrag, Duale Hochschule Baden Württemberg, Bad Mergentheim, 11/2014.
Titel: Kosteneffizienz durch Wertschöpfung. Auswertung von Prozessstudien. Vortrag, Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Halle (Saale), 10/2014.
Titel: Die Spielregeln der Konfliktdynamik. Mediation und Spielanalyse. Artikel, Spektrum der Mediation, 07/2014.
Titel: Formale und informale Aspekte in Veränderungsprozessen. Vortrag, Wertpapierdruckerei Leipzig, Leipzig, 03/2014.
Titel: Kosteneffizienz durch Wertschöpfung. Wo liegt das Potential für den Mittelstand? Studie, in: factorP Newsletter, 01/2014.
Titel: Herausforderungen produzierender Mittelstandsunternehmen. Auswertung von Prozessstudien. Vortrag, factorP engineering & consulting group, Köln, 12/2013.
Titel: Zur „Psychodynamik der helfenden Beziehung“ in betrieblichen Veränderungsprozessen. Vortrag, St. Gallen (CH), 06/2013.
Titel: Zur Grundlegung einer Analytischen Organisationenökonomik. Forschungsbericht, Trigon Entwicklungsberatung, Graz (A), 03/2013.
Titel: Konfliktmusterwechsel und Identität im Unternehmenskontext. Diskussionspapier, inmedio Jena, 01/2013.
Titel: Sprache, Identität und Zufriedenheit. Zum Zufriedenheitsverständnis der ISO-9000-Normenfamilie. Forschungszwischenbericht, HTWK Leipzig, 05/2011.
Titel: Beitrag zur Erhöhung der Bewegungsgenauigkeit von Profilschienen-Linearführungssystemen auf Wälzkörperbasis. Dissertation, TU BA Freiberg, 12/2010.
Titel: Lehrkonzept zur hochschulischen Vermittlung wertschöpfungsorientierter Problemlösungskompetenz. Forschungszwischenbericht, HTWK Leipzig, 09/2010.
Titel: Entwicklung, Verfügbarkeit, Vermittlung und Umsetzung von Wissen innerhalb kreativer und innovativer Schaffensprozesse vor dem Hintergrund des TQM-Gedankens. Forschungsbericht, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe, 04/2008.
Titel: Elastische Bettung von Linearführungssystemen hochgenauer Werkzeugmaschinen. Vortrag & Forschungsbericht, Fa. Innovationszentrum Mineralguss Bär, Haldensleben, 01/2008.
Titel: Hochgefüllte Polymere zur Herstellung von Maschinengestellen in kleinen Stückzahlen – Neue Perspektiven. Vortrag, Schneeberger AG, Zürich, 12/2006.
Titel: Formgerechte Konstruktion hochgenauer Maschinengestelle aus Reaktionsharzbeton in kleinen Stückzahlen. Diplomarbeit, HTWK Leipzig, TU BA Freiberg, 10/2005.
Titel: Modell zur Beschreibung der thermischen Stabilisierung für ein „intelligentes Maschinenbett“. Forschungsbericht, Fa. Epucret Mineralgusstechnik, Wangen, 04/2005.